Zehn Jahre nach der ersten Auflage im Jahr 2011 erscheint nunmehr die 5. aktualisierte und in Teilen überarbeitete Auflage des Buches »INSM & Co.«.
Die neue Auflage wurde in Teilen überabeitet und um aktuelle Entwicklungen ergänzt, insbesondere im Bereich der Kampagnen der INSM zum Bundestagswahlkampf 2021 und zu den jährlichen Aktualisierungen des Bildungsmonitors der INSM.
In die vierte Auflage wurde das Buch »Die Reformfähigkeit reformieren« integriert, das sich mit dem Konvent für Deutschland befaßt. Diese Entscheidung wurde für die fünfte Auflage zurückgenommen, um die Verschiebung des Schwerpunktes des Buches auf die INSM wieder hervorzuheben. Der Konvent für Deutschland wurde vor mehreren Jahren aufgelöst und wird in der fünften Auflage – wie auch in den Auflagen eins, zwei und drei – in einem gesonderten Unterkapitel behandelt.
Weitere Aktualisierungen und Änderungen fanden unter anderem in den Kapiteln zur Literatur über die INSM sowie den weiteren Initiativen und Kampagnen statt. Wie üblich bei Neuauflagen zu diesem Buch wurden auch die Listen der Personen und Funktionen im Anhang aktualisiert.
Klappentext:
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft wurde Anfang 2000 ins Leben gerufen, nachdem die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie erschreckt festgestellt hatten, daß sich der größere Teil der Bevölkerung einen starken Sozialstaat wünschte. Gesamtmetall war entsetzt darüber, daß die Menschen dem Staat mehr vertrauten als dem Markt.
Als Reaktion beauftragte Gesamtmetall eine Werbeagentur damit, den Menschen die »Neue Soziale Marktwirtschaft« nach Lesart der Arbeitgeberverbände schmackhaft zu machen: Weniger Staat, mehr Markt, Privatisierung sozialer Risiken zur Reduktion der »Lohnnebenkosten«, Haushaltsdisziplin des Staates und Sparen vor allem im sozialen Bereich.
Die INSM entsandte ihre Botschafter in die Talkshows und ließ sie Gastbeiträge für Zeitungen schreiben. Mit Medienkooperationen und »wissenschaftlichen« Studien sollen die Bürger/innen im Sinne der Auftraggeber der INSM beeinflußt werden.
Dieses Buch untersucht und diskutiert die Strategien und Vorgehensweisen der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Es führt die Leser/innen durch die Welt des Scheinpluralismus und der nach Interessenlagen ausgewählten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Neben einer intensiven Befassung mit der INSM wird auch ein Blick auf weitere Aktionen und Initiativen geworfen.
5. erweiterte und aktualisierte Auflage
Als Taschenbuch für € 12 bereits erhältlich in allen gängigen Buchshops sowie demnächst auch als E-Buch für € 6.99 darunter:
- Taschenbuch oder E-Buch bei Eulenspiegel
- Taschenbuch oder E-Buch bei buecher.de
- Taschenbuch oder E-Buch bei Thalia
- Taschenbuch bei jpc.de
Bei Thalia und jpc und wahrscheinlich auch weiteren Shops ist auch die vierte Auflage noch erhältlich, teilweise mit der Abbildung der 5. Auflage. hier bitte darauf achten, daß es sich bei dem Buch um die 5. Auflage mit 304 Seiten handelt!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.